remote works - Zukunft der Arbeitswelt

Warum hybrid arbeiten?

Welche Vorteile hat das hybride Arbeitsmodell sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer? Wir zeigen dir, wie alle von Hybrid und Remote Work profitieren.

Hybrides Arbeiten, bei dem Mitarbeiter sowohl im Büro als auch von zu Hause, im Co-Working Space oder von unterwegs aus tätig sind, bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die die Stärken von Remote- und Büroarbeit kombinieren.

Vorteile für Arbeitgeber

Erweiterte
Talentpools

Unternehmen können auf ein breiteres Spektrum von Talenten zugreifen, da sie nicht auf lokale Arbeitskräfte beschränkt sind.

Verbesserte Diversität
und Inklusion

Hybride Arbeitsmodelle fördern die Teilnahme von Mitarbeitern mit verschiedenen Lebenssituationen und Bedürfnissen.

Steigerung der
Produktivität

Mitarbeiter können den für sich optimalen Arbeitsort wählen, was die Produktivität steigern kann.

Kosten-
einsparung

Die Unternehmen können Kosten für Büromiete, Ausstattung und andere betriebliche Ausgaben reduzieren.

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Die Flexibilität und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, tragen oft zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit bei.

Reduzierte Krankheitsausfälle

Durch weniger persönliche Kontakte im Büro kann die Krankheitsübertragung verringert werden, was zu weniger Ausfällen führt.

Umwelt-
freundlichkeit

Weniger Pendelverkehr und geringere Büronutzung können zu einer Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks eines Unternehmens beitragen.

Talentgewinnung
und -bindung

Unternehmen können eine breitere Palette von Talenten anziehen und Mitarbeiter besser binden, indem sie flexible Arbeitsmodelle anbieten.

Kontinuität
bei Krisen

Remote-Arbeit sichert die Geschäftskontinuität bei Naturkatastrophen, Pandemien und anderen Krisen.

Vorteile für Arbeitnehmer

Flexibilität

Hybridarbeit ermöglicht es Mitarbeitern, ihre Arbeit zwischen Büro und Heimarbeitsplatz aufzuteilen und dadurch eine verbesserte Work-Life-Balance zu erreichen.

Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Familie und Karriere lassen sich vereinbaren, ohne Kompromisse bei der Arbeitszeit oder beruflichen Entwicklung eingehen zu müssen.

Höhere
Autonomie

Arbeitnehmer genießen häufig mehr Autonomie bei der Gestaltung ihres Arbeitstages und der Auswahl ihrer Arbeitsmethoden, was die Zufriedenheit fördert.

Kosten-
einsparung

Weniger Pendeln und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, können zu Kosteneinsparungen bei Transport, Mahlzeiten und Arbeitskleidung führen.

Steigerung der Zufriedenheit, Motivation und Loyalität

Die Flexibilität und individuell gestaltbare Arbeitsumgebungen steigern die Mitarbeiterzufriedenheit und haben positiven Einfluss auf die Arbeitsmoral.

Bessere Gesundheit
und Wohlbefinden

Die individuelle Gestaltung des Arbeitsplatzes kann die physische und psychische Gesundheit der Arbeitnehmer fördern.

Erweiterte Jobmöglichkeiten

Arbeitnehmer können ortsunabhängig arbeiten, ohne umzuziehen und ihre Familien zu belasten, was ihre Jobmöglichkeiten erheblich erweitert.

Stärkere Fokussierung auf Ergebnisse

Hybrides Arbeiten fördert eine stärkere Fokussierung auf Ergebnisse und Leistung statt ausschließlich auf physische Anwesenheit im Büro.

Bessere Arbeits-
produktivität

Durch die Flexibilität, in einer Umgebung zu arbeiten, die ihren individuellen Arbeitsstil unterstützt, können Mitarbeiter ihre Produktivität steigern und sich auf ihre Aufgaben konzentrieren.

Hybrides Arbeiten erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und eine klare Kommunikation, um sicherzustellen, dass Vorteile maximiert und potentielle Herausforderungen bewältigt werden können. Prozesse und müssen klar definiert sein und Feedback regelmäßig eingeholt werden, um Schwachstellen zu identifizieren und Konflikte vorzubeugen. Wenn du Hilfe bei der Umsetzung oder Optimierung deines remote oder hybriden Teams benötigst, melde dich gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch bei uns.

Du möchtest erfahren, wie wir dich unterstützen können?
Gerne werfen wir gemeinsam in einem unverbindlichen Beratungsgespräch einen Blick auf deine aktuellen Herausforderungen und Potenziale im Bereich Remote und Hybrid Work.